Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über Lednario wissen müssen

Was ist Lednario?

Lednario ist eine digitale Plattform zur Automatisierung von Buchhaltungsabläufen, entwickelt in Zürich. Sie ermöglicht die automatische Erfassung, Kategorisierung und Verbuchung von Belegen und Rechnungen.

Wie funktioniert die Automatisierung?

Mithilfe intelligenter Algorithmen werden Dokumente automatisch eingelesen und analysiert. Anschliessend erfolgt die automatische Kontierung und Verbuchung nach vordefinierten Regeln.

Kann Lednario in bestehende Systeme integriert werden?

Ja. Lednario bietet Schnittstellen zu gängigen ERP- und Banking-Systemen in der Schweiz und unterstützt so durchgängige, automatisierte Workflows.

Welche Sicherheitsstandards gelten?

Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Lednario entspricht den geltenden Schweizer Datenschutzbestimmungen und arbeitet DSGVO-konform.

Gibt es Schulungen oder Support?

Unser Team in Zürich bietet individuelle Schulungen, Webinare und einen mehrsprachigen Support per E-Mail und Telefon an, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten.

Wie erfolgt die Datensicherung?

Lednario nutzt automatisierte Backups in zertifizierten Schweizer Rechenzentren, um Datenverlust zu verhindern und im Ernstfall schnelle Wiederherstellung zu ermöglichen.

Ist eine Testphase verfügbar?

Ja. Wir bieten eine kostenfreie Testphase an, in der Sie alle Funktionen von Lednario unverbindlich kennenlernen können.

Welche Sprachen werden unterstützt?

Lednario ist aktuell in Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar, um den mehrsprachigen Anforderungen in der Schweiz gerecht zu werden.

Wie gestaltet sich der Onboarding-Prozess?

Nach Anmeldung erhalten Sie Zugangsdaten, eine geführte Einrichtung und eine persönliche Einführung durch unser Team. Sie können sofort mit der Automatisierung beginnen.

Wie erreiche ich den Kundendienst?

Sie erreichen unseren Support telefonisch unter +41769289258 oder per E-Mail über das Kontaktformular auf lednario.com.